Nein, es geht nicht um das
dreibeinige kleine Bauelement! In den Fünfzigern, als der Transistor die damals noch übliche
Röhrentechnik aus der Radioindustrie zu verdrängen begann, nannte man sein mit den modernen Halbleitern bestücktes Kofferradio gerne auch
Transistorradio oder kurz Transistor. Während die Bezeichnung
Kofferradio von der ursprünglichen Größe und Form der ersten tragbaren Geräte herrührte, schien diese Bezeichnung nun nicht mehr angemessen. (Anzeigen-Abb./amerikanischer Röhren-Koffer “Trans-Oceanic H500” der Firma Zenith)
Die Transistorradios wurden deutlich kleiner, leichter und stromsparender. Hier habe ich 3 Geräte aus 3 Dekaden zusammengestellt (50er Jahre: ein ACCORD, 60er: MAGNAVOX und ein
Bekannter der 70er: SONY)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen